Baustellen/ VAO

Unter nachfolgenden Link erfahren Sie mehr zu dem Thema Baustellen und Straßensperrungen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
Die Straßenbaustellen des Landkreises stehen auf der Seite des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr als interaktive Baustellenkarte zur Verfügung. Diese werden täglich aktualisiert. Zur Nutzung des Baustelleninformationssystems Sachsen benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Sie finden das Baustelleninformationssystem unter dem Link:
VERKEHRSHINWEIS & VORANKÜNDIGUNG S 165, Deckenbau in Lohmen
Im Auftrag der LASuV-Niederlassung Meißen soll an der S 165/Basteistraße in Lohmen die Deckschicht auf rund 1,7 Kilometern erneuert werden. Der Baubereich beginnt nach der Kreuzung mit der S 164/Stolpener Straße und endet vor der Einmündung der Gartenstraße. Neben dem Austausch der Deckschicht werden in Teilbereichen die Entwässerungsrinne am Rand der Fahrbahn repariert, Schachtabdeckungen der Kanäle erneuert und die in der Fahrbahn befindlichen Schieberkappen gewechselt.
Die Arbeiten sollen in den schulfreien Zeiten ausgeführt werden. Dazu wurde die Baustrecke in drei Teilabschnitte geteilt, wovon zwei in den Sommer- und einer in den Herbstferien realisiert werden. In den Sommerferien wird der Bereich von der Stolpener Straße in Lohmen bis etwa zur Hausnummer 51 der Basteistraße in Lohmen bearbeitet.
Während der Bauzeit muss die S 165 voll gesperrt werden. Der Verkehr wird in der Bauzeit großräumig über die S 163 durch Hohburkersdorf, die S 161 durch Stürza und auf der S 164 wieder zur S 165 umgeleitet. Die Umleitung für die Gegenrichtung verläuft analog.
Für die Linienbusse wird eine Umleitungsstrecke über die Kastanienallee sowie die K 8711 eingerichtet. Im Zeitraum vom 19. Juni bis voraussichtlich 7. Juli soll der Straßenzug hergerichtet werden, dass die Linienbusse diesen nutzen können.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.
Die Baukosten belaufen sich auf rund 730.000 Euro und werden aus dem Sonderprogramm Erhaltung Staatsstraßen getragen. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.
HINTERGRUND
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnten für den aktuellen Doppelhaushalt insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden, dazu zählt auch dieses Vorhaben. Neben diesen zusätzlichen Maßnahmen wird im Jahr 2023 und 2024 auch das reguläre Staatsstraßenbauprogramm fortgesetzt (siehe Meldung: Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig: »Wir stärken Sachsens Bauwirtschaft«).