Geförderter Breitbandausbau in der Gemeinde - "Weiße Flecken"
Vom 22.10.2015 bis zum 25.04.2021 konnten über die Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die sogenannten "Weiße Flecken" gefördert mit schnelleren Internetanschlüssen ausgebaut werden. Das sind Adresspunkte, an welchen kein Telekommunikationsunternehmen eine Internetverbindung von mind. 30 Mbit/s bereitstellt.
Am 01.03.2022 erfolgte in der öffentlichen Gemeinderatssitzung im Orts- und Vereinszentrum Dürrröhrsdorf-Dittersbach eine Information zum geförderten Breitbandausbau in der Gemeinde.
Zur Vorstellung des Projektes wurde Herr Gärtner und Herrn Fritsch von der Deutschen Telekom eingeladen. Die Gemeinderäte, Ortsvorsteher und Gäste konnten sich darüber informieren, wie in den nächsten Monaten der Ablauf sein wird. In den nächsten zwei Monaten wird jeder betroffene Grundstückseigentümer, welcher sich im Ausbaugebiet befindet, angeschrieben. Sie werden um Zustimmung für einen Einbau eines Glasfaseranschlusses gebeten. Diese Arbeiten erfolgen für die Eigentümer kostenlos bis ins Haus hinein und sind Bestandteil der Breitbandförderung.
Wenn der Anschluss errichtet worden ist, können dann die verschiedenen Leistungen bei der Telekom oder einem anderen Anbieter gebucht werden. Eine Anschlusspflicht besteht nicht. Sie könnten also auch weiterhin ihren alten kupferbasierenden Anschluss nutzen und erst bei Bedarf auf die neue Technologie umschwenken. Die Telekom wird beide Netze parallel betreiben.
Der Bau der neuen Anschlüsse soll dann im Frühjahr 2023 beginnen und ca. zwei Jahre dauern. Fertiggestellte Anschlüsse können sofort genutzt werden. Leider hat der ganze Ausbau einen Haken: es werden nur diejenigen Grundstücke einen Anschluss erhalten können, die jetzt weniger als 30 Mbit/s haben. Dies sind im Gemeindegebiet rund 1.400 Haushalte. Alle anderen sind leider nicht Bestandteil der Förderung.
Als nächster Schritt ist am 17.03.2022 ein offizieler Pressetermin geplant. Zu diesem Termin werden dann die entsprechenden Medieninformationen veröffentlicht.
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 07.03.2022
Glasfaser für Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Am 17.03.2022 erfolgte im Rahmen eines offiziellen Pressetermins die symbolische Vertragsunterzeichnung und Übergabe der ersten Medieninformationen. Neben dem Bürgermeister haben an dem Treffen Vertreter der Deutschen Telekom, der Beraterfirma Innok@, dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung teilgenommen. Für den Ausbau liegen die Fördermittelbescheide des Bundes und des Freistaates Sachsen vor.
Die Deutsche Telekom hat den Auftrag erhalten, den Infrastrukturausbau in der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach zu übernehmen. Es können rund 1.400 Haushalte mit Glasfaser erschlossen werden. Damit sind Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie in der nachfolgend aufgehührten Medieninformation der Deutschen Telekom:
Medieninformation Deutsche Telekom
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 17.03.2022
Informationen zum kostenlosen Anschluss an das leistungsstarke Glasfasernetz der Telekom Deutschland GmbH
Aktuell erhalten alle betroffenen Grundstückseigentümer, im Ausbaugebiet des geförderten Breitbandausbaus, ein gemeinsames Anschreiben der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach und der Telekom Deutschland GmbH. Dies betrifft alle, deren bisheriger Anschluss weniger als 30 Mbit/s zulässt.
Fall Sie dazu Fragen haben, rufen Sie einfach die Telekom an: 0800 2266100.
Am 31. Mai und am 2. Juni 2022 wird es jeweils ab 18.00 Uhr einen Informationsabend im Orts- und Vereinszentrum, Schulstraße 5 geben. Auch dort beantworten wir gerne Ihre Fragen zum Breitbandausbau.
Informationsveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau
Am Dienstag, den 31. Mai und am Donnerstag, den 2. Juni fand jeweils eine Informationsveranstaltung im Orts- und Vereinszentrum statt. Die vielen Besucher zeigen, es gibt ein großes Interesse am Glasfaserausbau in unserer Gemeinde. Der Glasfaserausbau wird gefördert und somit komplett kostenlos. Dafür wird bis ins Haus ein Glasfaserkabel gelegt.
Mit dabei gewesen war neben dem Bürgermeister ein Vertreter der Telekom Deutschland GmbH. Die Telekom hat von der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach nach erfolgter europaweiter Ausschreibung den Auftrag erhalten, das Glasfasernetz in allen Ortsteilen auszubauen.
Eingangs wurde erläutert, dass etwa 900 Grundstückseigentümer angeschrieben wurden. Das betrifft in unserer Gemeinde all diejenigen, die eine Internetverbindung mit weniger als 30 Mbit/s haben.
Wie ist der weitere zeitliche Ablauf?
Melden Sie Ihr Grundstück für den Glasfaserausbau an. Ideal ist, wenn Sie das bald machen, spätestens aber bis Ende August 2022. Bitte beachten Sie: melden Sie sich zu spät an, kann der Glasfaseranschluss ca. 800,- € kosten. Die Planungen für den Glasfaserausbau sollen bis Ende 2022 erfolgen. Gebaut wird dann ab Anfang 2023 bis Ende 2024.
Was müssen Sie jetzt tun?
Melden Sie Ihr Grundstück auf der Homepage telekom.de/glasfaser an. Oder nutzen Sie die kostenlose Telefonnummer 0800 22 66100. Sie können auch gerne in einen Telekom-Laden gehen, z.B. in Pirna, Jakobäerstraße (Tel.: 03501 5558098) und melden sich dort an. Danach wird geplant und sicherlich auch Kontakt zu Ihnen von der Telekom aufgenommen. Dann brauchen Sie nur noch zu warten, bis das Kabel in Ihr Haus gelegt wird.
Was haben Sie davon?
Sie erhalten kostenlos einen Glasfaseranschluss bis in Ihr Haus. Auch alle Bauarbeiten auf dem eigenen Grundstück bis in Ihr Haus sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeit, bei allen Anbietern (natürlich auch bei der Telekom) einen Vertrag für Glasfaser abzuschließen. Dann haben Sie eine Internetverbindung, die bis zu 1000 Mbit/s schnell ist.
Welche Fragen wurden gestellt?
Was ist mit meiner gepflasterten Einfahrt?
Falls das Kabel dort verlegt werden soll, wird das Pflaster aufgenommen, das Kabel verlegt und anschließend wieder alles so hergestellt, wie es vorher war. Das erfolgt komplett kostenlos.
Wieviel Meter kann das Haus von der Straße entfernt stehen?
Das spielt keine Rolle, egal wie weit entfernt, die Verlegung ist kostenlos.
Was passiert, wenn der Kabelanschluss seitlich am Haus vorbei oder hinter dem Haus verlegt werden soll?
Das spielt keine Rolle, egal wie weit entfernt, die Verlegung ist kostenlos.
Was passiert, wenn ich keinen Tarif buchen möchte?
Der Glasfaseranschluss bis ins Haus ist kostenlos. Sie brauchen ihn nicht zu nutzen, wenn Sie nicht möchten. Aber der kostenlose Anschluss ist da und kann später genutzt werden.
Wie soll ich mich verhalten, wenn ich Mieter bin?
Weisen Sie Ihren Vermieter auf den Ausbau hin. Er sollte dann aktiv werden. Oder melden Sie sich als Mieter auf der Homepage www.telekom.de/glasfaser an. Ihr Vermieter sollte Interesse am kostenlosen Glasfaserausbau haben.
Was ist, wenn ich gerade auf meinem Grundstück baue, zum Beispiel die Einfahrt neu pflastere?
Legen Sie einfach ein Leerrohr, der Durchmesser ¾ Zoll ist ausreichend.
Was ist, wenn mein Grundstück nicht für den Glasfaserausbau vorgesehen ist?
Wahrscheinlich hat Ihr Anschluss mindestens 30 Mbit/s. Fragen Sie am besten bei der Telekom nach.
Was ist, wenn ich keinen Brief vom Bürgermeister und der Telekom erhalten habe, mein Nachbar aber angeschrieben wurde?
Dann gab es einen Fehler. Gehen Sie einfach auf die Homepage www.telekom.de/glasfaser und versuchen Sie Ihr Grundstück anzumelden.
Weitere Informationen erhalten auf unserer Homepage (duerrroehrsdorf-dittersbach.de) oder gleich bei der Telekom (www.telekom.de/glasfaser).
Eine Bitte habe ich noch: sprechen Sie auch mit den älteren Bürgerinnen und Bürgern in Ihrer Nähe und weisen Sie diese auf den Glasfaserausbau hin. Vielleicht können Sie Ihrem Nachbarn auch helfen. Er wird Ihnen früher oder später dankbar sein.
Der Glasfaserausbau ist für uns kostenlos, weil er von der Bundesrepublik Deutschland und vom Freistaat Sachsen gefördert wird.
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, den 07.06.2022
Jens-Ole Timmermann
Bürgermeister
Kostenloser Anschluss an das Glasfasernetz – bin ich dabei?
Sie können einfach überprüfen, ob Sie beim kostenlosen Glasfaserausbau dabei sind:
Rufen sie die Homepage www.telekom.de/glasfaser auf. Geben Sie Ort, Straße und Hausnummer ein. Klicken Sie dann auf „Verfügbarkeit prüfen“.
1. Wenn Sie im Fördergebiet liegen, erscheint:
Gute Neuigkeiten! Der Glasfaser-Ausbau in Ihrem Wohnort ist gestartet.
Ihre geprüfte Adresse: 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Beispielstraße Hausnummer
Im Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2024 bringen wir Sie an das Netz der Zukunft, wenn Sie jetzt Glasfaser vorbestellen.
Bestellen Sie am besten direkt Online, um sicher dabei zu sein. Alternativ können sie bereits jetzt verfügbare DSL-Tarife buchen.
2. Wenn Sie nicht im Fördergebiet liegen, erscheint:
Bei Ihnen verlegen wir derzeit noch kein Glasfaser.
Ihre geprüfte Adresse: 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Beispielstraße Hausnummer
Bleiben Sie informiert und registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich als Interessent. Wir informieren Sie, sobald mehr Highspeed (Glasfaser oder alternative Technologie) an Ihrer Anschluss-Adresse verfügbar ist.
Alternativ können Sie schon jetzt unsere kupferbasierten Tarife buchen.
Falls Sie kein Glasfaseranschluss erhalten
Bitte bedenken Sie: der Ausbau ist im Augenblick leider nur für die Eigentümer vorgesehen, die weniger als 30 Mbit/s haben. So sind die Förderbedingungen. Es gibt Planungen, in den nächsten Jahren alle die anzuschließen, die weniger als 100 Mbit/s haben. Die Planungen für dieses Projekt laufen derzeit über den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Leider kann ich nicht sagen, wann der Ausbau dafür beginnen wird.
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, den 07.06.2022
Jens-Ole Timmermann
Bürgermeister
Die Telekom Deutschland GmbH stellt hilfreiche Erklärvideos auf YouTube zur Verfügung. Das folgende Video erklärt Ihnen - "So geht das Verlegen der Glasfaser: Was Sie bei den Leitungswegen beachten müssen" | Telekom.
https://www.youtube.com/watch?v=ZnabrsAPbME

MEDIENINFORMATION
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 4. Mai 2023
Telekom startet Glasfaser-Ausbau in Dürrröhrsdorf-Dittersbach und den Ortsteilen Dobra, Elbersdorf, Porschendorf, Stürza und Wilschdorf
Maximales Tempo: 1 Gbit/s ab Ende 2023
Schnelle Anschlüsse für rund 1.500 Haushalte
Jetzt vormerken lassen unter www.telekom.de/glasfaser
Die Planungen für das schnelle Internet in Dürrröhrsdorf-Dittersbach und den Ortsteilen Dobra, Elbersdorf, Porschendorf, Stürza und Wilschdorf sind abgeschlossen. Jetzt wird gebaut. Insgesamt profitieren von diesem Ausbau rund 1.500 Haushalte. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Die Telekom wird mehr als 231 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 28 neue Netzverteiler aufstellen. Bereits in ein paar Monaten werden die ersten Kund*innen am Netz sein. Der Netzausbau soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Dürrröhrsdorf-Dittersbach jetzt starten“, sagt Bürgermeister Michael Steglich. „Schnelles Internet gehört zum Leben unserer Bürger*innen dazu – privat und geschäftlich. Es ist ein digitaler Standortvorteil.“
„Wir treiben den Ausbau schnell voran“, sagt Kai Gärtner, Regionalmanager der Telekom. „Wer seine Zustimmung für den Anschluss seiner Immobilie bisher nicht gegeben hat, kann das jetzt nachholen. Sonst kommt die Glasfaser nicht ins Haus, sondern führt lediglich daran vorbei.“
Beim Ausbau arbeiten die Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:
Telekom Partner, Jacobäerstr. 1, 01796 Pirna
Telekom Shop, Loschwitzer Str. 52, 01309 Dresden
Neukund*innen: 0800 330 3000 (kostenfrei)
Telekom-Kund*innen: 0800 330 1000 (kostenfrei)
Kleine und mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Georg von Wagner, Pressesprecher
Tel.: 0171-2035730
E-Mail:
Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.twitter.com/deutschetelekom
www.facebook.com/deutschetelekom
www.youtube.com/deutschetelekom
www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil
1. Spatenstich Breitbandausbau
Am 06.07.2023 fand mit verschiedenen Vertretern von Unternehmen und Institutionen der 1. Spatenstich für den Breitbandausbau in unserer Gemeinde statt. Dies geschah von meiner Seite in der Hoffnung, hier auch den Startschuss für die praktische Umsetzung zu erleben. Die Veranstaltung war gelungen, was nun noch fehlt, sind die Bagger. Nach Auskunft der Baufirma soll es nun Ende August losgehen. Ich denke, wir sind alle gespannt!
Michael Steglich
Bürgermeister



Baubeginn beim geförderten Breitbandau
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 02.10.2023
Nachdem mehr als 90 Prozent der förderfähigen Hausanschlüsse bei unserem Auftragnehmer des Breitbandausbaus, der Deutschen Telekom, zum Ausbau angemeldet haben rollen seit der 39. Kalenderwoche die Bagger. Die Firma Walter Bauer aus Rundling in Bayern als beauftragtes Bauunternehmen startet mit ihren Aktivitäten zunächst schwerpunktmäßig im Ortsteil Dürrröhrsdorf-Dittersbach, speziell in den Wohngebieten „Am Quellenberg A“ sowie „Am Schloss“. Bitte zeigen Sie bei eventuellen Behinderungen durch die Bauarbeiten Verständnis. Gern können Sie sich bei Problemen an die Gemeindeverwaltung wenden. Auskünfte zur Einbeziehung eines noch nicht angemeldeten Grundstückes erteilen sowohl die Deutsche Telekom als auch das Rathaus. Auf ein gutes Gelingen.
Michael Steglich
Bürgermeister
Information zum aktuellen Stand „Ausbau des Breitband-Netzes“ in Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Dezember 2023
Seit Ende September läuft der Ausbau des Glasfaser-Netzes für schnelles Internet in unserer Gemeinde. Die Firma Walter Bauer aus Rundling in Bayern führt im Auftrag der Telekom die bauseitige Ausführung durch. Der Trassenverlauf soll, wo immer möglich, im
Bereich der Fußwege erfolgen, betrifft aber teilweise auch Straßenabschnitte.
Kurzzeitige Einschränkungen bzw. Sperrungen sind leider nicht zu vermeiden, sollen aber auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben.
Hier bitten wir um Verständnis und Rücksichtnahme!
Die Tiefbauarbeiten im Bereich „Quellenberg A“ und Wohngebiet „Am Schloss“ konnten mittlerweile, bis auf Restarbeiten, abgeschlossen werden. Derzeit gibt es Aktivitäten in Dittersbach auf der Hauptstraße und der Kleinwolmsdorfer Straße, in Dürrröhrsdorf im
Wohngebiet „An der Mühle“ sowie in Wilschdorf in den Gegenden „Am Kleinen Teich“ und „An der Feuerwehr“. Allerdings wurde uns die Einstellung der Arbeiten aufgrund der winterlichen Witterung avisiert. Da eine Asphaltierung der noch offenen Gräben bei der Kälte wenig Sinn macht, werden diese Stellen provisorisch geschlossen und nach Wiederaufnahme der Arbeiten, voraussichtlich ab Mitte Januar, dann fertiggestellt. Bitte lassen Sie an diesen Stellen besondere Vorsicht walten Leider war ein Einblasen der Fasern in die bereits vorbereiteten Anschlussstellen noch nicht möglich, hier fehlen noch die Anschlussvoraussetzungen seitens des Breitbandes. Auch dies erfolgt zeitnah
im Frühjahr, wie auch der weitere Fortgang im Lauf des Jahres 2024 alle angemeldeten Anschlusspunkte erreichen sollte.
Ich bin guter Hoffnung und stehe für Rückfragen gern zur Verfügung.
Michael Steglich
Bürgermeister
Information zum Breitbandausbau
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 15.02.2024
Nach der winterbedingten Unterbrechung der Arbeiten sollen nach Auskunft der Baufirma die Bagger ab 26. Februar wieder rollen.
Schwerpunkte sind dabei die Fertigstellung der Bereiche „Am Quellenberg A“, „Parkstraße“
Und „An der Mühle“ in Dürrröhrsdorf, „Hauptstraße“ und „Kleinwolmsdorfer Straße“ in Dittersbach sowie „Am Kleinen Teich“ und „An der Feuerwehr“ in Wilschdorf.
Demnächst neu dazu kommen in Dürrröhrsdorf der „Breite Stein“ und der „Kastanienweg“,
in Dittersbach „Am Markt“ und der „Eschdorfer Berg“ sowie in Wilschdorf die Strecke
entlang der „Alten Hauptstraße“. Hier ist mit einer Sperrung der Straße (für hoffentlich
kurze Zeit) zu rechnen.
Für die entstehenden Einschränkungen bitten wir um Verständnis und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.
Zwischenbericht zum geförderten Breitbandausbau- Weiße Flecken
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 06.03.2024
Nach dem Ende der Winterpause Ende Februar laufen die Arbeiten an unserem Projekt Geförderter Breitbandausbau „Weiße Flecken“ nun wieder. Aktuelle Schwerpunkte befinden sich auf der Hauptstraße in Dittersbach sowie in den Wohngebieten „An der Feuerwehr“ und „Am Kleinen Teich“ in Wilschdorf. In einigen Abschnitten kann mit Spülbohrungen gearbeitet werden, bei anderen machen sich offene Gräben notwendig. Sobald die Wetterlage einen sinnvollen Asphalteinbau zulässt, sollen die verlegten Bereiche fertiggestellt werden. Für das Frühjahr wurde uns eine dreiwöchige Vollsperrung der Alten Hauptstraße in Wilschdorf als notwendig angekündigt. Der genaue Zeitraum wird rechtzeitig bekanntgegeben. Bei Fragen oder Problemen wenden sie sich vertrauensvoll an uns.
Michael Steglich
Bürgermeister
Update zum Breitbandausbau
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 28.06.2024
Die Arbeiten gehen weiter voran. Nachdem nun einige Asphalt-Arbeiten in Wilschdorf und Dittersbach abgeschlossen werden konnten, erfolgt der Ausbau im Bereich Kastanienweg/Schule in Dürrröhrsdorf. Die Schließung der Querungen im Wohngebiet „An der Mühle“ erfolgen in den nächsten 14 Tagen. Allerdings sind hier noch die Anschlussarbeiten auf dem Birkenweg geplant, auch dort soll es demnächst losgehen. Des Weiteren ist der Start im Bereich Elbersdorf/Porschendorf für KW 27 avisiert. Hier wird es auch zu Verkehrsbehinderungen
(halbseitige Sperrungen) kommen.
Für die entstehenden Einschränkungen bitten wir um Verständnis und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.
Neues vom geförderten Breitbandausbau- Weiße Flecken
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 08.09.2024
Unser Projekt zum geförderten Breitbandausbau „Weiße Flecken“ ist mittlerweile in den Ortsteilen Porschendorf und Elbersdorf angekommen. Die Arbeiten gehen nach der etwas verhaltenen Tätigkeit in den Sommermonaten nun wieder zügig voran. Eine besondere Herausforderung bildet das beengte Umfeld im Bereich Bergstraße in Elbersdorf, sowie die parallel stattfindende Deckensanierung der Elbersdorfer Straße aus Richtung Dittersbach. Es soll eine optimierte Variante des abgestimmten Baugeschehens in diesem Bereich geben, wir sind guter Hoffnung. Bitte melden sie sich bei Problemen in der Gemeindeverwaltung.
Michael Steglich
Bürgermeister
Aktuelles zum geförderten Breitbandausbau- Weiße Flecken
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 20.12.2024
Wie jedes Jahr kommt der Winter und der damit einhergehende Baustopp etwas zu früh.
Bedauerlicherweise konnten die Kabelverlegungen des Glasfasernetzes nicht, wie ursprünglich geplant, komplett abgeschlossen werden. Eine Weiterführung der Arbeiten in den kalten Monaten wäre nicht sinnvoll. Daher werden die begonnenen Projekte in den Ortsteilen Dobra, Elbersdorf, Porschendorf und Stürza erst nach Ende der Pause voraussichtlich im März 2025 fortgeführt.
Restarbeiten in Dürrröhrsdorf-Dittersbach und Wilschdorf sind ebenfalls noch zu erledigen.
Offen ist bei vielen nun asphaltierten Straßenquerungen auch noch der Fugen Verguss, welcher wegen mangelnder Sinnhaftigkeit unter den jetzigen Bedingungen für das Frühjahr 2025 geplant ist.
Die Deutsche Telekom konnte bisher etwa ein Drittel der geplanten Anschlüsse in den Grundstücken bereits am Hausanschlusskasten finalisieren, so dass die Bewohner über die Voraussetzungen für das schnelle Internet verfügen.
Ich wünsche allen am Projekt Beteiligten ein Frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und erholsame Tage!
Michael Steglich
Bürgermeister
Information zum Breitbandausbau
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 20.02.2025
Nach der winterbedingten Unterbrechung der Arbeiten sollen nach Auskunft der Baufirma
„Walter Bauer“ die Arbeiten ab ab 01. März 2025 wieder beginnen.
Geplante Arbeiten finden in den Ortsteilen Dobra, Elbersdorf und in Dürrröhrsdorf auf der Ziegeleistraße statt.
Für die entstehenden Einschränkungen bitten wir um Verständnis und stehen für Rückfragen
gern zur Verfügung.
Gemeindeverwaltung
Endspurt beim Breitbandausbau
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 26.06.2025
Nach den umfangreichen Tiefbauarbeiten in den Ortsteilen Dobra, Elbersdorf und in Dürrröhrsdorf auf der Ziegeleistraße sehen wir nun dem Ende dieser Maßnahmen entgegen. Laut Aussage der bauausführenden Firma Walter Bauer sollen in KW 28 die letzten Kabel in die Erde verlegt werden.
Danach folgen noch bis Ende Juli 2025 Restarbeiten wie Asphaltierung von Querungen, Fugenverguss, Einsanden von Gehwegen und Aufbringen von Muttererde.
Bitte melden Sie eventuelle Probleme bei der Wiederherstellung von Abschnitten an ihrem Grundstück, damit wir die Probleme mit der Bauleitung zeitnah besprechen können.
Die Fertigstellung aller Hausanschlüsse soll laut Deutscher Telekom bis Ende Juli 2025 erledigt sein, so dass dann alle vom Projekt Profitierenden einen Anschluss beim Anbieter ihrer Wahl buchen können.
Für die Einschränkungen bis zum Ende des Vorhabens bitten wir weiterhin um Verständnis
und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.
Gemeindeverwaltung
Unterstützung und Förderung durch:
Projektträger Breitbandförderung (im Losgebiet A)
Hinweise zur Erfüllung der Puplizittätspflichten:
Um die Publizitätspflichten bei allen Information- und Kommunikationsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Vorhaben einzuhalten, ist der Zuwendungsempfänger mindestens dazu verpflichtet,
eine Beschreibung des Vorhabens auf seiner Internetseite zu veröffentlichen,
während der Bauarbeiten ein Bauschild aufzustellen und
neu enstandene Kabelverzweiger und Gebäude zu beschildern.