Brückensperrung Bad Schandau
Die seit November 2024 geltende Sperrung der Straßenbrücke in Bad Schandau hat erwartungsgemäß erhebliche negative Auswirkungen. Pendler und Lieferanten haben längere Wege und für die Einwohner sind die Alltagsbeziehungen eingeschränkt.
Der Landkreis und seine Verkehrsgesellschaft, die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), sind seit dem Tag der Sperrung erfolgreich bemüht, die Einschränkungen erträglich zu gestalten. Dazu gehören die gebrochenen Buslinien auf beiden Flussseiten nahtlos fortzuführen sowie den Fährverkehr an die S-Bahnzeiten so anzupassen, dass von 04:00 Uhr morgens bis 01:30 Uhr in der Nacht die Möglichkeit der Elbquerung besteht. Um bürokratische Aufwände gering zu halten und den Pendlern und Anwohnern entgegenzukommen, wurde auf ein Entgelt verzichtet.
In Vorbereitung der Tourismussaison werden in Abstimmung mit der Stadt Bad Schandau weitere Anpassungen vorbereitet.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in Sachen Brückensperrung unter www.landratsamt-pirna.de/elbebruecke-bad-schandau.html
Regionale Informationen für die Bad Schandauer Region finden Sie hier: www.bad-schandau.de/rathaus-politik#amtsblatt-online
Nutzen Sie auch den zusätzlichen WhatsApp-Kanal des SMIL. In diesem Kanal werden regelmäßig Informationen und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Brücken im Freistaat Sachsen aus erster Hand geteilt. Es kommuniziert für das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung das Social Media-Team.
SAVE THE DATE
Am Montag, dem 24. März 2025, findet ab 18 Uhr ein Bürgerdialog statt. Landrat Michael Geisler, Bürgermeister Thomas Kunack und Staatsministerin Regina Kraushaar sprechen unter anderem über
Ergebnisse der Variantenprüfung für eine Behelfsbrücke
Vorbereitungen für den Einsatz der Schwerlastmodule und
Weitere Maßnahmen zur Sicherung der Verkehrsanbindung.
Interessierte sind herzlich eingeladen in die Kulturstätte Bad Schandau auf der Badallee 10.